Anatomie Mensch – |
Home I Anatomie I Physiologie I Medizin I Bilder |
Die Anatomie des Menschen wird nach systematischen Aspekten wie Organsysteme oder nach topografischen Aspekten untergliedert.
Organsysteme sind Herz-Kreislauf-System, Respiratorisches System, Nervensystem, Verdauungsapparat, Urogenitalsystem, Endokrines System, Blut, blutbildende Organe, Immunsystem, Lymphatisches System, Bewegungsapparat (Skelettsystem, Skelettmuskulatur), Sinnesorgane, Haut und Hautanhangsgebilde. Die Gliederung in der Anatomie nach Regionen ist aus praktisch-klinischer Sicht relevant, hier werden die topografischen Zusammenhänge berücksichtigt wie Kopf und Hals, Rumpf, Brustorgane, Bauchorgane, Urogenitalorgane, obere Extremität, untere Extremität.
• Gestalt und Gliederung des menschlichen Körpers
• Körperachsen und Körperebenen des Menschen
• Die größeren Blutgefäße, Schlagadern
• Das Venensystem des Menschen
• Anteile und Funktion des Lymphsystems
• Gefäße, das Kapillargebiet und Kreislaufschema
• Blut, Blutbildung, Blutbestandteile und Abwehrsystem
• Aufgaben des Nervensystems
• Nervensystem Wirbelkanal und Rückenmark
• Rückenmarksnerven, Halsgeflecht und Armgeflecht
• Rückenmark, Lendengeflecht und Kreuzbeingeflecht
• Peripheres unwillkürliches Nervensystem ...
• Genetik DNA-Basenpaare und Reduplikation
• Genetik Proteinbiosysnthese, Transkription, Translation
• Zytologie (Zellbiologie, Aufbau der Zellen)
• Histologischer Aufbau des menschlichen Körpers
• Haut und Hautsinnesorgane, Nervenendkörperchen
• Die weibliche Brust
• Brustkrebs und weibliche Brustdrüse
• Skelettsystem, das Skelett eines Erwachsenen
• Orientierungspunkte am menschlichen Skelett ...
• Rücken, Wirbelsäule, oberflächliche Muskulatur
• Muskulatur tiefe Rückenmuskeln des Menschen
• Vordere Rumpfwand, Muskeln und Rippen
• Leiste, Leistenregion, Leistengegend und Leistenbrüche ...
• Schulterregion, Schultergegend und Achselhöhle
• Der Oberarm mit Oberarmmuskulatur
• Der Arm mit Unterarm und Hand
• Die Hüfte mit Hüftgelenk und Gesäßgebiet
• Hüftgelenk mit Hüftendoprothese
• Das Bein, Oberschenkel und Kniegegend
• Das Bein, Kniegelenk und Unterschenkel
• Knie und künstliches Kniegelenk, Knieendoprothese
• Der Fuß und seine Teile
• Fuß und Arthrose des Sprunggelenks
• Der Kopf, systematische und topographische Übersicht
• Der Schädel und oberflächliches Kopfgebiet
• Die Mundhöhle mit Zähnen, Zunge und Rachen
• Das Gebiss Zähne, Zahnreihen und Zahnformel
• Vordere Schädelgrube, Augenhöhle und Nasenhöhle
• Nasennebenhöhlen der Nase mit Nasenschleimhaut
• Nasennebenhöhle, Augenhöhle und Schädelhöhle
• Gehirn Hirnteile im Frontalschnitt
• Gehirn Hirnteile der Basalfläche des Gehirns
• Gehirn Hirnarterien und Hirnkammersystem
• Auge Augapfel mit seinen Muskeln und Tränendrüsen
• Auge Augapfel und seine Funktionen
• Ohrmuschel, äußerer Gehörgang und Mittelohr
• Gehörorgan und Gleichgewichtsorgan
• Hals mit Halsgebiet von vorn
• Hals und seitliche Halsgegend
• Kehlkopf, Luftröhre und Teil der unteren Luftwege
• Hormon-Organ Schilddrüse und Nebenschilddrüse
• Übersicht innere Organe des Menschen von ventral
• Übersicht Innere Organe des Menschen von dorsal
• Brust und Brusteingeweide, Brustorgane
• Bronchien und Lungen
• Das Mediastinum
• Herz Herzmuskel, Oberfläche, Form und Teile
• Herz Wandschichten und Binnenräume
• Herz Ventilebene und Erregungsleitung
• Bauchfell, seine Beziehungen zu den inneren Organen
• Lage der Organe im Oberbauch
• Leber und Gallenblase
• Korrosionspräparat der Leber
• Aufbau und Teile vom Magen
• Zwölffingerdarm, Bauchspeicheldrüse und Milz
• Dünndarm, Dickdarm und Mastdarm
• Der Retroperitonealraum
• Aufbau und Funktion der Nieren und Nebennieren
• Korrosionspräparat der Niere
• Urogenitalsystem, Urogenitalorgane im Urogenitaltrakt
• Übersicht der männlichen Geschlechtsorgane
• Männliche Beckenorgane von dorsal
• Übersicht der weiblichen Geschlechtsorgane
• Gefäße und Organe im weiblichen Becken
• Beckenorgane und Beckenbindegewebe bei der Frau
• Beckenboden, Beckenausgang bei Mann und Frau
• Keimzellen, Kohabitation und Befruchtung
• Leistenregion, Leiste und Leistengegend beim Mann
Home | Anatomie | Physiologie | Medizin | Bildarchiv | Kontakt | Impressum
Arm, Auge, Augapfel, Augenhöhle, Bauchfell,Bauchspeicheldrüse, Beckenboden, Beckenausgang, Beckenorgane Frau, Beckenorgane Mann, Bein, Blut, Brustraum, weibliche Brust, Darm, Fortpflanzung, Fuß, Gallenblase, Gebiss, Gehirn Basalfläche, Gleichgewichtsorgan, Geschlechtsorgane Frau, Geschlechtsorgane Mann, Hals, Halsgegend, Haut, Herz, Herzerregung, Herzwand, Hirnteile, Hirn, Hirnarterien, Hörorgan, Hüftgelenk, künstliches Hüftgelenk, innere Organe dorsal, innere Organe ventral, Kehlkopf, Knie, Kniegelenk, Körper, Kohabitation, Kopf, Leber, Lebergefäße, Leistenregion, Leiste, Luftröhre, Lunge, Lymphatisches System, Magen, Mediastinum, Milz, Mundhöhle, Nase, Nasennebenhöhle, Nervensystem, Nieren, Nierengefäße, Oberbauch, Ohr, Prostata, Retroperitoneum, Rückenmark, Rückenmuskulatur, Schädel, Schädelgrube, Schilddrüse, Schlagader, Skelett, Sprunggelenk, Schultergelenk, Venensystem
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Frank Geisler 2018